Alter! Ich habe gerade Stunden!!! damit zugebracht meine externe Festplatte 100Mal neu zu formatieren, einfach nur, weil ich meine Handybilder und Videos sichern wollte.
Und das traurigste? Es gab bereits ein Backup meines Macs, das ich in dem Zuge löschen musste. Nur um am Ende festzustellen, dass nur hätte die eigene Partition für die Handy-Backups hätte im richtigen Format formatieren müssen – arrgg!
Aber von vorn:
Heute morgen war ich sehr zeitig wach. Da cih mich heute noch zum Mittagessen mit meinen Eltern treffe und danach noch Zeug für den Balkonkaufen will (Erde und so), wollte ich heut vormittag noch bisschen was schaffen.
Aus irgendeinem Grund meinte mein Hirn, jetzt ist die perfekte Zeit um Bilder und Videos von meiem alten Handy zu sichern. Also machte ich mich daran und steckte voll fröhlicher Erwartung die neue Samsung SSD ans alte Handy. stellt sich raus, das Handy kann da nicht zugreifen und muss die Festplatte erstmal formatieren. ich hoffte inständig, dass ich irgendwo noch auswählen kann, welche der 3 Partitionen es formatiert, aber natürlich ging das nicht.
Da ich wusste, dass ich nur ein Backup bisher gemacht hatte, klickte ich also auf formatieren. Das hat es dann auch mit der gesamten Festplatte gemacht und erstmal alles gelöscht. Aber das Handy wollte anschließend dann doch keien Backups der Speicherkarte auf die SSD machen.
Tolle Wurst, da hätte ich mir das auch sparen können.
Meine Dateien habe ich dann über Hisuite gesichert. Zumindest einen Teil. Das eine Video will sich partout nicht kopieren lassen. Sch**ß-ding!
Nach viel rumprobieren, google befragen und mich darüber wundern, was für sinnlose Antworten die Google KI auf meine Fragen gibt, habe ich letztlich ChatGPT befragt.
Dessen Antwort war folgende:
Dein Problem entsteht vermutlich, weil Android-Geräte beim Anschließen an eine externe Festplatte oft direkt formatieren wollen, wenn das Dateisystem nicht kompatibel ist. Eine Lösung wäre, eine Partition auf deiner SSD speziell für dein Samsung- und Huawei-Handy einzurichten und sie in einem für Android lesbaren Format zu formatieren.
Anmerkung: I did that! Es war nur das falsche Format 🙄
[…]
Erstelle eine neue Partition für das Handy
Klicke auf das „+“-Symbol, um eine neue Partition zu erstellen.
Wähle eine Größe, die du für deine Handydaten reservieren willst.
Als Format wähle exFAT oder FAT32 (diese Formate werden von Android-Geräten erkannt).
[…]
Wie du sicherstellst, dass nur das Handy auf diese Partition zugreift
Manuelle Nutzung: Beim Anschließen des Handys solltest du sicherstellen, dass es nur die neu erstellte exFAT-Partition nutzt. Falls dein Gerät dennoch versucht, die ganze SSD zu formatieren, überprüfe die Einstellungen im Datei-Manager des Smartphones.
Alternative mit USB-Adapter: Falls dein Handy trotz der neuen Partition Probleme macht, kannst du stattdessen einen USB-Stick oder eine separate kleine SSD für dein Smartphone nutzen.
Danke ChatGPT. Das war mal echt hilfreich und ich konnte das Problem dadurch lösen. Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein kann.
Merke:
- Partitionen als ExFAT formatieren, damit sie von Android oder Windows erkannt werden können.
- Apple Partitionen für Time Machine Backups oder generelle Datei-Ablage zuerst teilen und entsprechend Speicherplatz zuweisen. Format „AFPS“ (neuere MacOS Versionen) oder „MacOS Extended – Groß/ Kleinschreibung und journaled“ (für ältere Macs/ OS Versionen).
Nice!